Donnerstag, Dezember 28, 2006

gut gelandet

Back at home in Munich. Nach ein paar geruhsamen Weihnachtstagen bin ich wieder gut in München angekommen.

Als kleines Extra gab es dann noch eine tolle Landung im Nebel des Münchner Flughafens. Von der Atmosphäre her war es kaum zu überbieten, da könnte der ein oder andere Regisseur einer Science-Fiction-Endzeitvision glatt neidisch werden.

(Dabei fällt mir ein, dass ich noch dringend Bladerunner auf DVD brauche :) )

Schnee!!


Allerdings nicht in München. Dieses Bild stammt vom 03.November, irgendwo zwischen Ingolstadt und Nürnberg. Seit dem habe ich dieses Jahr keinen Schnee mehr gesehen und es sieht auch nicht danach aus, dass es dieses Jahr noch etwas wird.

Samstag, November 25, 2006

Chronische Schreibfaulheit

Liebes Tagebuch, ähh, Klowand des Internets: in letzter Zeit leider ich unter chronischer Schreibfaulheit. Hängt vermutlich damit zusammen, dass ich soviele andere Dinge um die Ohren habe.

Donnerstag, Oktober 19, 2006

Medienblicke

Heute mal wieder spannende Artikel bei Spiegel Online:
  • Kanadas Soldaten haben Probleme mit Cannabis in Afghanistan: Offenbar verhindern heimtückisch gepflanzte Hanf-Wälder das Vorankommen von Truppen und Fahrzeugen, auch niederbrennen läßt sich das Kraut nicht.
  • Polnische Zöllner feuern Warnschüsse auf deutschen Dampfer: Ein deutscher Frachter versuchte sich (erfolgreich) bei Usedom, den Grenzkontrollen des polnischen Zolls zu entziehen. Beim Lesen der Schlagzeile heute morgen blieb mir aber der Kaffee im Hals stecken, die Schlagzeile klingt ja eher nach internationaler Krise - hätte ich mich doch stärker für die Weltpolitik interessieren sollen? Ab wann wird denn zurückgeschossen?
  • Norwegen: Gnädiger Jäger filmte Albino-Elch: Tiere! Wie süüüüß! Und dann noch sowas herzerwärmendes: Ein netter Jäger verschohnte einen weißen Elch und filmte ihn stattdessen einfach nur. Es gibt doch noch das Gute im Menschen.
    Süße Tierbilder gibt es übrigens auch hier.

Mittwoch, Oktober 18, 2006

wieder online

Nach einem internetfreien Wochenende aufgrund eines abgerauchten DSL-Routers bin ich wieder online. Die Zeiten, abgeschnitten von der Welt zu sein sind damit beendet.

Montag, September 25, 2006

Professionelle Hausarbeit

Solide Planung ist das A und O erfolgreicher Projektarbeit. Im Zusammenspiel mit digitaler Fotographie lässt sich dieses Prinzip hervorragend auch auf die Hausarbeit übertragen, hier am Beispiel "Wohnung aufräumen".

Das einzige, was jetzt noch fehlt, ist ein Projektteam, an das man die einzelnen Aufgaben delegieren kann. Das ist vermutlich auch der Grund, warum ich Büroarbeit der Hausarbeit vorziehe ;-)

Donnerstag, September 14, 2006

Zurück in der Ferne

Nach einigen geruhsamen Tagen in Callantsoog an der Nordsee sind wir wieder in den normalen Großstadtwirren Münchens angekommen.

Dienstag, August 22, 2006

back at home

Auch der schönste Törn geht irgendwann zu Ende. Es war - wie zu erwarten - anders als erwartet, hat aber sehr viel Spaß gemacht. Mehr dazu in der nächsten Zeit...

Mittwoch, Juli 26, 2006

Herbst-Vorboten

Der Herbst naht heran - in den bayerischen Supermärkten gibt es bereits wieder Oktoberfestbier zu kaufen.

Ab dem 16. September gibt es das dann auch wieder vom Faß.

Dienstag, Juli 18, 2006

Licht am Ende des Tunnels

Zwar nicht das Nordkap, aber eine einmalige Alternative: mit der "Roland von Bremen" von Bergen nach Göteborg. Die Roland von Bremen ist ein 1936 gebautes Schiff, welches '36 auch eine Atlantik-Regatta gewonnen hat. Regattatauglich ist die 70-jährige Dame zwar nicht mehr, aber ein Segelerlebnis besonderer Art dürfte es werden: auf einem traditionellem 18m Langkieler die Fjorde und Schären Norwegens und Schwedens erkunden und dabei auch Skagerrak/Kattegat queren, eines der berüchtigsten Kaps der Welt wo die Nordsee auf die Ostsee triff.

Der Flug ist gebucht, der Charteranteil überwiesen. Alle Formalitäten erledigt.

Weitere Links:
http://www.fky.org/yachtsportarchiv/ydw/roland.html

Sonntag, Juli 09, 2006

Twenty Four

Das Angebot war verlockend: die Fernsehserie "24" Season One für 19.95 bei Amazon. Ich habe den Fehler gemacht, zu bestellen. Rechtzeitig zum Wochenende kam auch das Päckchen an.
Wie auch immer - es ist jetzt Sonntag abend, ich bin bei Folge 17:00 und habe ein Wochenende vor der Glotze verbracht.
Trotzdem eine gute Serie, wie ein spannendes Buch, das man nicht weglegen kann.

Mittwoch, Juni 28, 2006

Spitzbergen muss warten

Wo wir schon bei Bären sind - Spitzbergen, das Land der Eisbären muss warten. Schwersten Herzens habe ich heute den Törn Lofoten->Spitzbergen aus Termingründen absagen müssen. Aber nächstes Jahr! Ganz sicher!!

Was mache ich nur mit meinem Urlaub in diesem Jahr? Gibt es irgendwo auf der Welt eine auch nur annähernd interessante Alternative für einen Segeltörn? Ach ja, sollte bitte im August/September stattfinden...

*seufz*

Bruno erschossen!

Bruno, der "Problembär", der sämtliche bayerischen Käseblätter unsicher machte, wurde erschossen. Konsequente Folge davon, dass er sich nicht in unsere Gesellschaft eingliedern wollte oder konnte.
Man sollte jedoch demnächst, wenn man jammert "es gibt keine Wildtiere mehr in Bayern" sich korrigieren "keine integrationswilligen Wildtiere".
(Warum habe ich immer eine aufgebrachte Menschenhorde mit Mistgabeln und Fackeln in den Händen vor Augen?)

Freitag, Juni 23, 2006

auf zu neuen Ufern!

Breaking News: habe gerade meinen Job gekündigt und einen anderen Arbeitsvertrag unterschrieben. Ab 01. Oktober erwartet mich eine neue Herausforderung im Bereich des IT-Consultings.

Mittwoch, Juni 21, 2006

Ein paar Fundstücke zum Thema Tierwelt

für diejenigen, die ich noch nicht per mail damit belästigen konnte

Pitbulls mit Flossen
"Sie bellen ununterbrochen, stinken fürchterlich und versenken Segelboote: Eine Horde randalierender Seelöwen treibt die Bewohner der kalifornischen Kleinstadt Newport Beach zur Verzweiflung..."
( aus Spiegel Online)

Wer immer noch glaubt, Seelöwen wären süß, sollte weiterlesen: "Sie müffeln, sie bellen - gern auch nachts - und sie haben eine Vorliebe, sich zu übergeben"
- es würde mich ja kalt lassen, wenn sie die armen Segelboote verschonen würden...

Der Bär, der Bayern unsicher macht
Hier ist zu hören, was der große Mann Bayerns zum Thema "Bruno" zu sagen hat: http://www.eylol.de/dl/problembaer.mp3

Montag, Juni 12, 2006

Ein Fussballhasser wird weich!

Ich hielt mich eigentlich für den Prototypen des Fussballhassers. Steter Tropfen scheint aber tatsächlich den Stein zu höhlen.
Um mich herum grassiert das WM-Fieber: Meine Bürokollegen haben bereits Spielpläne und Tabellen ausgehängt, Tippspiele und die dazugehörigen Tipps bekomme ich hier in meinem Büro in Stereo. Und auch ich selbst habe - zwecks besserer Planung von Terminen und Projektrisiken - einen Spielplan für meinen Outlook-Kalender installiert.
Mein Kopf füllt sich zwangsläufig mit Trivialitäten rund um das Spiel: Wusstet Ihr zum Beispiel, dass Togo die einzige Nationalmannschaft ist, die in einem nur 3-Sterne Hotel absteigt? Und ausgerechnet England residiert in einem 5-Sterne-Premium-Hotel, welches den großen Nachteil hat, dass der Handy-Empfang dort sehr schlecht ist. Durchaus Smalltalkfähig.
Mein Fussballverständnis kann ich mittlerweile durch souverän fallengelassene Äußerungen wie "Elfenbeinküste ist sehr spielstark" unterstreichen.

Wie auch immer - letztens habe ich mich bei dem Gedanken ertappt, dass es vielleicht doch ganz nett wäre, eines der Spiele in der Kneipe unter Menschen zu verfolgen...

Mittwoch, Juni 07, 2006

Jahrestag

Genau heute vor einem Jahr habe ich ein liebes Hobby aufgegeben, in dass ich in der Vergangenheit schon viel Zeit und Geld investiert habe.

Freitag, Juni 02, 2006

Törnbericht fertig!

Törnbericht Kanaren Oktober 2005

Es soll Pfingsten übrigens über 30 Grad werden! ...Samstag 12°C Grad, Sonntag 13°C Grad und Montag 8°C Grad - macht zusammen 33°C ;-)

Freitag, Mai 26, 2006

Bonus-Zeit

Wie viele andere Angestellte auch, werde ich diesen Monat für meine Mühen im Job mit einem Gehaltsbonus belohnt.

Vielleicht kennt ihr in diesem Zusammenhang folgenden Witz:

Sagt der Abteilungsleiter zu seinem Mitarbeiter:

"Mit den Boni ist das so:

wenn unser Vorstand seinen Bonus kriegt, kauft er sich ein Haus in Südfrankreich, den Rest legt er in Aktien an.

Wenn ich meinen Bonus kriege, kaufe ich meiner Tochter ein Reitpferd und den Rest lege ich in Aktien und Fonds an.

Wenn Sie ihren Bonus kriegen, kaufen Sie sich einen neuen Anzug und den Rest gibt Oma dazu."


...Ach ja - ich habe mir diesen Monat übrigens einen neuen Anzug gekauft...

Dienstag, Mai 16, 2006

iShorts


Aldi zeigt sich mit diesem Angebot als Technologieführer. Ich wusste ja, dass man mit Internet und Web quasi alles machen kann, aber welche Zusatzfeatures bieten bitte Web-Shorts?

Mittwoch, Mai 10, 2006

Surfen mit 6 MBit!

Die Zeiten des ewig lahmen Surfens mit einer schwachen 1 MBit-DSL-Verbindung sind zu Ende. Seit heute Abend habe ich eine dekadente Bandbreite, für die ich keine wirklich sinnvolle Verwendung habe.
Meine erste Erfahrung beim Sichern der Datenbank meiner Website: noch zu langsam ;-)

Montag, Mai 08, 2006

Vorsicht! Gefährlich!

Probiert bloß nicht dieses Spiel aus: PENDULUMECA - durch Versenden dieses Links habe ich gerade ein neues Projektrisiko in meinem Projekt hervorgerufen!

Freitag, Mai 05, 2006

Berlin Impressionen

Leider konnten wir nicht mehr bis zum Steineschmeißen am 1. Mai bleiben - der Terminstress ist nun mal die Schattenseite des Juppielebens ;-)

Berlin ist im WM-Fieber. Zahlreiche Baustellen, diesmal angeblich wegen der WM. Auch der Fernsehturm strahlt Fussball-Euphorie aus (das Bild ist real, keine billige Fotomontage. Hier noch eine Grossansicht).

Ansonsten ist in Berlin alles beim Alten: alles in Bewegung und Veränderung.

Donnerstag, April 27, 2006

Langes Wochenende - auf nach Berlin

das es - wie sonst traditionell üblich - nicht zu Ostern geklappt hat, brechen wir morgen nach Berlin auf um dort das lange Wochenende zu verbringen.

Sonntag, April 23, 2006

Boot gewassert

Boot schwimmt. Alles ging schnell und reibungslos: keine Warteschlange beim Kranen, guter Wind bei der Überführung von der Werft zum Liegeplatz und keine Überraschenden Probleme oder fehlenden Teile. Selbst das Wetter war optimal: Sonne, erst am Liegeplatz zogen Wolken auf. Damit habe ich auch meine vornehme, winterliche Blässe verloren...

(Wie zu sehen ist, sind wir früh dran: fast alle Liegeplätze sind noch leer)

Dienstag, April 18, 2006

Interessanter Link


Wer sich schon mal für die geographische Verteilung von Nachnamen interessiert, sollte sich unbedingt den folgenden Link anschauen:

http://christoph.stoepel.net/Geogen.aspx

Die rechte Grafik zeigt beispielsweise die geographische Verteilung des Nachnamens unser Bundeskanzlerin

Samstag, April 15, 2006

Osterspaziergang

Der Wetterbericht kündigte Sonne und fast 20°C an - eine gute Gelegenheit, die neuen Bergschuhe einzulaufen und die Wandersaison mit einem Spaziergang auf den Herzogenstand am Walchensee zu eröffnen.
Voller Motivation sind wir in aller Herrgottsfrühe aufgebrochen, bereits gegen 13:00 Uhr saßen wir im Auto in Richtung Süden.
Einziges Problem: auf den Bergen herrscht noch Winter: nach den ersten Höhenmetern fingen Schneefelder an, so dass wir irgendwann beschlossen, umzukehren. Schneewarten macht irgendwie nicht so viel Spaß. Weiteres Problem: der versprochene Sonnenschein wurde durch Cirrostratus und später Altostratus abgelöst, welche eine gewisse Tristress verbreiten.

Dienstag, April 11, 2006

Mein Haus, mein Auto, mein Schiff....

oder sollte ich lieber Luxusyacht sagen? ;-)
Auf vielfachen Wunsch gibt es hier noch ein paar ergänzende Infos und Archivbilder davon. Fairerweise muss ich sagen, dass das Boot zur Hälfte einer Arbeitskollegin gehört. Da wir uns aber noch nicht geeinigt haben, wer die Steuerbord- und wer die Backbordseite besitzt, habe ich es vermieden, eine der beiden Schiffsseiten auszugrauen.

Zu den Fakten: bei dem gutem Stück handelt es sich um eine Condor 70 der Klepper-Werft. Mit Baujahr 1980 ist sie gerade einmal 25 Jahre jung.
Sie ist 7,00m lang und 2,50m breit. Maximal haben 4 Personen unter Deck zum übernachten platz (allerdings ohne Naßzelle).
Obwohl recht klein, ist sie in Punkto Unterhalt und Arbeitsaufwand durchaus mit einem größeren Schiff zu vergleichen :-)

Die ganze Sache war so: April letzten Jahres war die Gelegenheit günstig - ein brauchbares, bezahlbares Boot mit Stegliegeplatz am Chiemsee zu kriegen, gleicht einem Lottogewinn. Also haben wir zugeschlagen mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass man es notfalls mit Leichtigkeit wieder verkaufen kann und weil ich erfahren wollte, wie es sich anfühlt, ein Boot zu haben.

Ob und wie lange ich an diesem Hobby allerdings festhalten werde, kann ich noch nicht sagen. Die Bilanz des letzten Jahres: ich war öfter bei dem Schiff zum reparieren und instandhalten, als zum segeln.
Ein Problem ist auch der Chiemsee - zwar ist er das bayerische Meer, aber es macht mich doch leicht depressiv, seetaugliche Schiffe auf einem kleinem See eingesperrt sehen zu müssen.
Als ich letzten Herbst auf den Kanaren mal wieder das Atmen des Atlantiks spüren durfte, wurde mir wieder klar, woran mein Herz wirklich hängt...

Endlich wieder Schnee


Nach T-Shirt-Wetter am Samstag gibt es endlich wieder Schnee. Dieses Foto habe ich heute morgen von meinem Balkon aus aufgenommen...

Samstag, April 08, 2006

Unterwasserschiff gestrichen

Perfektes Wetter für etwas Arbeit draußen. So konnte ich schon mal das Unterwasserschiff streichen, um auf die Saison vorbereitet zu sein. In drei Stunden war die Sache erledigt, einer baldigen Wasserung steht nichts mehr entgegen - sofern das Wetter mitspielt.
Vielleicht klappt es sogar noch im April :-)

Experte: Google Earth gefährdet WM-Sicherheit

Im Heise-Newsticker von heute:
"Die Koordinatenangaben im Programm Google Earth stellen nach Ansicht des Sicherheitsexperten Klaus Dieter Matschke ein Sicherheitsrisiko für die Fußball-WM in Deutschland dar. Die Koordinaten auf den Satellitenbildern und Luftaufnahmen in Google Earth liefern für einzelne Gebäude eine Ortsauflösung von unter 20 Metern [...] Bisher öffentlich zugängliche Koordinatennangaben lieferten nur eine Auflösung von über einem Kilometer. Mit der Genauigkeit von Google Earth würden terroristischen Gruppen exakte Zielkoordinaten für etwaige Raketenangriffe geliefert, warnt Matschke."

Ich will ja nicht jammern, aber wieso gibt man solchen hirnlosen sowie gefährlichen Aussagen ein Sprachrohr? Klar ist Google Earth gefährlich, aber dann ist auch jede Landkarte, jeder GPS-Empfänger und jedes Navigationssystem gefährlich. Es ist natürlich auch vollkommen logisch, dass böse Terroristen sich zwar teuere Raketen, aber keine präzisen Geokoordinaten leisten können.
Die beste Lösung: zurück ins Mittelalter! Wissen darf nicht mehr allgemein zugänglich sein, sondern muss einer kleinen Elite vorbehalten sein. DMCA, aktuelle Trends im Patentrecht und die Terror-Paranoia ebenen ja den Weg.

Zum Glück zeigen Open Source, Wikipedia und Web2.0, dass die Gesellschaft durchaus an der Freiheit des Wissens interessiert ist und durch den aktuellen Strukturwandel das Potential hat, der zunehmenden Monopolisierung entgegenzuwirken.

Freitag, April 07, 2006

Neues Spielzeug

Nun gut, diese Anschaffung ist sicherlich nicht existenziell notwendig. Man kann es auch als total bescheuert bezeichnen, aber was solls. Seit letztem Dezember spukte dieses Gerät in meinem Kopf umher und verfolgte mich bis in meine Träume.
Heute war der Tag gekommen - Sie war als Auslaufmodell bei MediaMarkt zu einem sehr interessantem Preis zu haben und ich konnte nicht länger warten. Während ich noch schwankte, fiel mir Angela dann noch mit folgender Rechnung in den Rücken: 10 Monate ohne Rauchen sind ca. 300 Tage. Pro Tag mindestens 4€ gespart macht locker €1200. Ich solle mich also nicht so anstellen :-) Durch Verzicht auf das teuere IS-Objektiv und konnte ich dann nochmals €500 sparen.
Kaum war die Entscheidung gefallen, musste ich nur noch durch die gesamte Stadt fahren um den MediaMarkt Münchens zu erreichen, der noch eine einzige, letzte Kamera auf Lager hatte. Glücklicherweise war die Kamera bereits für mich hinterlegt, denn dort ließ sich gerade ein Kunde beraten, der sich für genau das selbe Modell interessierte und - nach Angelas Feststellung - mit selbem verzückten Lächeln wie ich die Kamera begutachtete.
Ist diesmal doch mal ein netter Zug vom Schicksal gewesen, dass ich die Kamera noch so gerade eben ergattern konnte :-)

Mittwoch, April 05, 2006

Zeit und Wetter

schon wieder fast eine Woche seit dem letzten Post vergangen. Beängstigend, wie schnell die Zeit aktuell vergeht.
Damit nicht genug, dass Schicksal macht mir wiedermal sehr deutlich, wo es lang geht: heute morgen - bei Frühlingswetter - plante ich, kommenden Samstag vielleicht mal das Boot zu streichen. Bereits wenige Stunden später fielen schwere, dichte Schneeflocken vom Himmel (und dass, obwohl die Tage zuvor deutliche Plusgrade geherrscht haben).
Manchmal ist es nicht einfach, seine gute Laune zu behalten.

Donnerstag, März 30, 2006

Schlagzeilen

Donnerstage sind für den normalen Arbeitnehmer sowas wie das Tor zum Wochenende - es kommt nur noch der Freitag, wo traditionell kürzer getreten wird um kraftvoll ins Wochenende durchstarten zu können. Traditionell wird das Feiern mit Kollegen auch bereits an dem Donnerstag erledigt, um das Wochenende ganz frei von Verpflichtungen begehen zu können.
Die Luft ist am Donnerstag Nachmittag häufig schon raus, so auch bei mir: Nachdem ich für heute Abend einen Tisch in der Escobar zwecks Vertiefung wichtiger sozialer Kontakte reserviert habe, war noch etwas Zeit zum Stöbern bei Spiegel-Online. Überrascht musste ich feststellen, dass sich heute Nachmittag interessante Schlagzeilen häufen. Hier eine kleine Auswahl:

Fingerzahl macht Rechnen schwer In diesem Artikel wird darüber philosophiert, dass das Rechnen wegen der vielen Finger so schwierig ist - 10 als Basis des Zahlensystems ist ungünstig: 10 ist einfach zu groß. Comicfiguren mit 4 Fingern hätten es da einfacher, hätten sie ein Zahlensystem zur Basis 8. Noch besser wäre das Dualsystem... Meine Postleitzahl "237413" im Oktalsystem (Süchs ist Trümpf) könnte ich ja noch behalten, aber im Dualsystem? (10011111100001011)

Ausflüge ins All starten 2008 Endlich - Virgin wird laut Sir Richard Branson bald Flüge ins All auf Basis des SpaceShipOne anbieten. $200.000 für 5 Minuten Schwerelosigkeit erscheint mir allerdings recht hochpreisig für eine Billigairline. Kleiner Tipp für alle, die schon nach dem Scheckbuch suchen - in Russland gibt es Parabelflüge für schlappe $5000.

Frühes Aufstehen führt zu Dauer-Jetlag Schlafforscher Till Roenneberg der LMU München untersucht die These, dass für Abendmenschen die gesellschaftlich auferlegten Frühaufsteher-Zwänge zu chronischem Schlafmangel ("social jetlag") und letztendlich auch zu gesteigertem Nikotin- und Alkoholkonsum führen. So langsam werden die Langschläfer als diskriminierte Gesellschaftsgruppe wahrgenommen. Ich fühle endlich verstanden :-)

...und siehe da, das Wochenende ist schon wieder ein halbes Stündchen näher gerückt...

Sonntag, März 26, 2006

Nur Pech im Leben...

...schon wieder nicht im Lotto gewonnen ;-)

Freitag, März 17, 2006

IT-Branche erfrischend innovationsfrei!

Zurück von der CeBIT ein kurzes Fazit:
Die IT-Branche ist nun fast eine ganz normale Industrie. Im Backend-Bereich ist dieser Normalisierungsprozess weit vorangeschritten, die Unternehmen versprühen mittlerweile den Charme und die Innovationsfähigkeit von mittelständischen Kunststoffröhren-Herstellern. Jährlich gibt es Verbesserungen in Punkto Sprödigkeit, Biegsamkeit und Gewichtseinsparungen, gepaart mit revolutionär neuen, patentierten Steckverbindungen, welche die Rohrverlegung um 13% beschleunigen können. So wird auch die Software ständig besser... - oder bunter... - oder zumindest anders.
Für die Insider unter Euch: SOA (Service Oriented Architecture) ist immer noch ein Thema, allerdings kein Selbstzweck mehr, sondern allgegenwärtig! SOA wird nun durch quasi jedes Produkt unterstützt, von der ausgereiften Entwicklungsumgebung bis hin zur Senseo-Kaffeemaschine (welche indirekt hilft, die freelancenden Arbeitssklaven bei der Verwirklichung der Vorstands-SOA-Vision wach zu halten). Natürlich fahren dabei auch alle den MDA (Modell Driven Architecture)-Ansatz, und vielleicht wird es in wenigen Jahren auch Vertriebler geben, die erklären können, wie.

Auch im Consumer-Bereich gibt es angenehm wenig interessantes zu berichten: Kann mir jemand in einem Satz erklären, warum ein HiFi-Verstärker der aktuellen Generation besser ist, als das Vorgängermodell? Nein? So zeigt sich auch die IT-Unterhaltungsbranche. Die Soundkarten werden besser, wobei ich als Normalkonsument noch nicht verstanden habe, in welchem Bereich. Die Grafikkarten werden besser - der Stromverbrauch und die Hitzeentwicklung steigen ins Unermessliche. Ganz nebenbei: dieses Frühjahr gibt es ein klares Bekenntniss zu Farbe - groß angesagt waren Papptüten von ATI und Nvidia, wobei das mutige ATI-Knallrot deutlich trumpfen konnte.

Ach ja - keine CeBIT ohne Blick auf Microsoft: Das neue Windows Vista revolutioniert die Desktop-Betriebssysteme. Mit topaktueller Grafikkarte und einer Rechnerausstattung, wie vor kurzem nur in Rechenzentren anzutreffen, wird alles bunter, animierter und natürlich besser. Da fragt man sich, wie der Anwender die Jahre bisher überhaupt mit einem Rechner arbeiten konnte (ich habe es mir aber erspart, mich durch die Menge pickliger Teens durchzudrängen, um einen Blick auf Vista oder die neue XBox erhaschen zu können).

In eigener Sache

ab sofort kann jeder Kommentare schreiben - ohne Anmeldung. mehr dazu

Samstag, März 11, 2006

Morgen geht's zur CeBit

Nach jahrelanger Abstinenz plane ich mal wieder im Mekka der IT-Industrie vorbeizuschauen - in Hannover.
Entgegen meiner Prinizipien werde ich mal wieder Bahnfahren

Morgen Mittag hin, Montag abend zurück - das wird ein Spaß.... ;-)

Dienstag, März 07, 2006

In zwei Wochen ist Frühlingsanfang


hoffentlich weiß Petrus das auch...

Montag, März 06, 2006

Weblog eröffnet

Nach ausgiebigen Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen, meine Umwelt mit einem eigenen Weblog zu beglücken. Insbesondere denke ich dabei an Freunde und Bekannte, die sich aufgrund meiner aktuellen Kommunikationsfaulheit schon fragen, ob ich überhaupt noch existiere :-)